Navi für Fahrrad und Wandern: Die besten Outdoor GPS Geräte für Wandern, Fahrrad fahren und Outdoor-Sport im Test! Welche Funktionen sind wirklich nützlich? Welche brauchst Du nicht? Worauf kommt es beim Outdoor Navi wirklich an?
✅ UPDATE: Die Bestenliste wird dauerhaft aktualisiert und erweitert.
✅ Zu jedem Outdoor GPS Gerät erhältst Du eine schnelle Übersicht und kannst direkt zum Detailtest springen
✅ wofür die Outdoor Navigationsgeräte am besten geeignet sind, erfährst Du auch.
Diese TOP GPS-Geräte sind besonders empfehlenswert (und die Alternativen dazu):
- Navi fürs Fahrrad – Garmin Edge 1040*: Der leistungsfähige Fahrradcomputer überzeugt besonders als tüchtiges Navigationssystem und mit sportlichen Trainingsfunktionen. Das Display ist super ablesbar und bietet große 3,5 Zoll Diagonale. Der neue Edge 1040 begeistert mit enormen 35 Stunden Akkulaufzeit (34 Stunden beim Edge 1040 Solar*).
- GPS-Gerät fürs Wandern – Garmin GPSMAP 66sr*: Das aktuell beste Garmin GPSMAP für die Outdoor-Navigation ist der GPSMAP 66sr! Super geeignet ist das GPS-Gerät für Wandern, Fahrrad und weitere Aktivitäten. Auch in der direkten Sonne ist der große 3 Zoll Bildschirm bestens ablesbar. Extrem präzise fällt die GPS-Aufzeichnung aus (dank Multi-GNSS und Multi-Band). Stark und sehr praxistaugliche 16 Stunden Akkulaufzeiten werden geboten. Der Akku ist fest verbaut. Alternativ gibt es den Garmin GPSMAP 66st mit Wechselakku.
- Outdoor-Sportuhren – Garmin Fenix 7 Sapphire Solar**
Im Test & Vergleich schauen wir uns jetzt die besten Navis für Fahrrad und Wandern sowie sinnvolle Alternativen ganz genau an >>
Inhaltsverzeichnis
Vergleichstabelle – Empfehlenswerte Wander und Fahrrad Navs
Wandern
Geocaching
Bergsteigen
Ski-Langlaufen
Fahrrad-Touren
Wandern
Geocaching
Bergsteigen
Ski-Langlaufen
Fahrrad-Touren
Rennrad
MTB
Gravelbike
Bikepacking
Fahrrad-Touren
Rennrad
MTB
Gravelbike
Bikepacking
Fahrrad-Touren
240 x 400 Pixel
160 x 240 Pixel
282 x 470 Pixel
240 x 320 Pixel
✅ 64 Farben
IPX7
IPX7
IPX7
IPX7
bis 36 h
bis 16 h
Topo Active Europe Karte
Topo Active Europe Karte
weltweit kostenloses Kartenmaterial
weltweit kostenloses Kartenmaterial
erweiterbar per Micro-SD bis 32 GB
erweiterbar per Micro-SD bis 32 GB
GLONASS
Galileo
Multi-Band
GLONASS
Galileo
Multi-Band
GLONASS
Galileo
BeiDou
QZSS
Multi-GNSS
Multiband
GLONASS
Galileo
BeiDou
QZSS
✅ großes Display mit hoher Auflösung
✅ sehr präzises GPS
✅ TopoActive Europakarte installiert
❌ Akku fest verbaut
✅ genauere Positionsbestimmung
✅ doppelter Speicher: 16GB
✅ TopoActive Europakarte installiert
❌ kleines Display mit geringer Auflösung
✅ enormer Funktionsumfang
✅ großer Bildschirm
✅ komoot, Strava & Garmin Connect Schnittstellen
✅ überzeugende Navigation
✅ verständliche Bedienung
✅ Strava, komoot & Co. integriert
❌ Kartendesign etwas schlicht
❌ keine Rad-Profile
Wandern
Geocaching
Bergsteigen
Ski-Langlaufen
Fahrrad-Touren
240 x 400 Pixel
IPX7
bis 36 h
Topo Active Europe Karte
erweiterbar per Micro-SD bis 32 GB
GLONASS
Galileo
Multi-Band
✅ großes Display mit hoher Auflösung
✅ sehr präzises GPS
✅ TopoActive Europakarte installiert
❌ Akku fest verbaut
Wandern
Geocaching
Bergsteigen
Ski-Langlaufen
Fahrrad-Touren
160 x 240 Pixel
IPX7
bis 16 h
Topo Active Europe Karte
erweiterbar per Micro-SD bis 32 GB
GLONASS
Galileo
Multi-Band
✅ genauere Positionsbestimmung
✅ doppelter Speicher: 16GB
✅ TopoActive Europakarte installiert
❌ kleines Display mit geringer Auflösung
Rennrad
MTB
Gravelbike
Bikepacking
Fahrrad-Touren
282 x 470 Pixel
IPX7
weltweit kostenloses Kartenmaterial
GLONASS
Galileo
BeiDou
QZSS
Multi-GNSS
Multiband
✅ enormer Funktionsumfang
✅ großer Bildschirm
✅ komoot, Strava & Garmin Connect Schnittstellen
Rennrad
MTB
Gravelbike
Bikepacking
Fahrrad-Touren
240 x 320 Pixel
✅ 64 Farben
IPX7
weltweit kostenloses Kartenmaterial
GLONASS
Galileo
BeiDou
QZSS
✅ überzeugende Navigation
✅ verständliche Bedienung
✅ Strava, komoot & Co. integriert
❌ Kartendesign etwas schlicht
❌ keine Rad-Profile
* Werbung - Aktualisierung am 2025-01-15, Preis kann gestiegen sein, Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, Bild:Amazon
Fahrrad und wander Navi Test: Testergebnisse auf einen Blick
- Garmin GPSMAP 66sr (zum Test): Der wohl genauste Garmin GPSMAP! Stärken sind der große 3 Zoll Bildschirm und die hohe Auflösung von 240 x 400 Pixel. Das große Display sorgt für viel Übersicht bei der Outdoor-Navigation. Der GPS-Chip sorgt für hohe Präzision beim Satelliten-Signal. Der Akku hält extrem lange 59 Stunden im Stromspar-Modus und ca. 16 Stunden bei normaler Nutzung. Der fest verbaute Akku (Li-Ionen) kann unterwegs per Powerbank geladen werden. Der GPSMAP 66sr* ist spitze Outdoor GPS-Gerät, wenn ein fest verbauter Akku für dich in Ordnung ist.
- Garmin GPSMAP 65s (zum Test): Die handlichere Alternative zum GPSMAR 66sr. Der Nachfolger der legendären GPSMAP 64er Serie. Alle Stärken der Vorgänger sind vorhanden. Das vollständige Garmin Outdoor-Ausstattungspaket ist vorhanden. Verdoppelt wurde der Speicher: jetzt sind 16 GB verfügbar. Die informationsreichen Garmin TopoActive Karten sind bereits installiert.
- Garmin Edge 1040 (Solar) (zum Test): Das Top GPS-Gerät der Garmin Fahrradcomputer mit extrem langer Akkulaufzeit! Ein toller Begleiter beim Radfahren für die Fahrrad-Navigation und das Training. Das große 3,5 Zoll Touch-Display ist bestens ablesbar und sorgt für viel Übersicht. Beim neuen Edge 1040 ist die Hardware aufgewertet, das GPS noch präziser und vor allem die Akkulaufzeit mit 35 Stunden oder 45 Stunden beim Solar – Modell extrem lang. Mit der neuen Benutzeroberfläche ist die Bedienung benutzerfreundlicher.
- Wahoo ELEMNT BOLT 2 (zum Test): einer der besten Fahrrad Navis und Trainingscomputer im kompakten Gehäuse! Sehr übersichtlich und einfach in der Bedienung. Mit vollwertiger Navigation und dank 16 GB Speicher mit Platz für Kartenmaterial von fast ganze Europa. Das Display ist bestens ablesbar und die Akkulaufzeit beträgt lange
- Garmin Fenix 7X Sapphire Solar (zum Test): Das GPS-Gerät fürs Handgelenk mit dem aktuell größten Funktionsumfang ist die Fenix 7 Sapphire Solar**. Herausragend sind Technik, Ausstattung, Funktionen, ausgezeichnete Verarbeitung. Komfortable Outdoor Navigation mit topografischen Karten beherrscht die Fenix 7 natürlich auch.
- COROS APEX Pro (zum Test): Eine der wenigen Outdoor-Multisportuhren mit Karten-Navigation. Verfügbar ist weltweites OSM-Kartenmaterial. Super sind die Fitness und Outdoor-Funktionen wie Barometer, Höhenmesser und Kompass.
Weitere tolle GPS-Geräte und sinnvolle Alternative:
- Polar Grit X Pro Sapphire (zum Test)
- Garmin Instinct Solar (zum Test) & Garmin Instinct 2 Solar
- TwoNav Cross
- Garmin Edge 830 (zum Test)
- Hammerhead Karoo 2 (zum Test)
Die TOP 10 Outdoor Navis im Test
Jetzt folgen die einzelnen Outdoor-Navi-Testergebnisse aus dem Fahrrad und Wander-Navi Test.
Du kannst bei jedem Outdoor Navigationsgerät auch zum Detailtest springen. Dort gibt es noch mehr Informationen.
Garmin GPSMAP 66sr – Outdoor Navi
Das aktuell beste GPSMAP ist das Garmin GPSMAP 66sr*! Als Outdoor Navi für Wandern, Fahrrad und weitere Aktivitäten ist der 66sr super geeignet.
Garmin GPSMAP 66sr Outdoor Navigationsgerät bei:
zum ausführlichen Garmin GPSMAP 66sr Test (Praxistest & Erfahrungen)
Präziser Satellitenempfang: Besonders gut gefällt der höchst präzise GPS-Empfang dank Multi-GNSS und Multi-Band (mehrere Satellitensysteme auf mehreren Frequenzen).
Herausragend helles Display: Das große und auffallend helle Display ist auch in der direkten Sonne bestens ablesbar.
viel Speicher: Der Speicher ist mit 16 GB großzügig und kann per microSD um 32 GB erweitert werden. Vorinstalliert sind die bereits ausgezeichnet und für die meisten mehr als ausreichenden Garmin TopoActive Europe Karten.
Vorbildliche Bedienung: Die Tasten sind schön groß, griffig und lassen sich auch mit Handschuhen noch gut bedienen.
Alle sinnvollen Outdoor-Funktionen werden geboten. Als weiteren Pluspunkt lassen sich viele Menüs und Einstellungen individualisieren.
Größe und Gewicht: Der GPSMAP 66sr ist recht groß und schwer. Für viele Outdoor Aktivitäten ist das in Ordnung. Bei anderen Aktivitäten kann das ein Nachteil sein. Entscheid am besten selbst 😉 Der Akku ist fest verbaut und lässt sich per Powerbank auch unterwegs nachladen. GPSMAP Alternativen mit wechselbarem Akku sind der und der Garmin GPSMAP 66st* (zum Garmin GPSMAP 66st Test)
Gut
✅ Herausragend schneller und präziser Satellitenempfang
✅ auffallend großes und helles Display
✅ sehr lange Akkulaufzeit (ca. 14h mit GPS und Max.-Helligkeit und bis ca. Lorem Ipsum)
✅ Topografische Europakarte bereits installiert (Garmin TopoActive Europe)
✅ Smartphone-Verbindung für Import von Tracks und Strecken
✅ umfangreiche Online Funktionen
✅ Tasten sind groß und griffig
✅ als vielseitiges Outdoor Navi einsetzbar
Schlecht
❌ Größe und Gewicht
❌ kein USB-C
❌ kein wechsel-Akku
am besten für diese Outdoor Sportart geeignet:
- Allround Outdoor Navi
- Wandern
- Geocaching
- Bergsteigen
- Ski-Langlaufen
- Fahrrad-Touren
Garmin GPSMAP 65s – kompaktes Outdoor Navi
Das Spitzenmodell der kompakten GPSMAP65-Serie ist handlich und erfreut mit dem vollständigen Funktionsumfang für Outdoor und Navigation. Dank des kleineren Gehäuse ist das GPS-Gerät gleichzeitig handlicher als der größere GPSMAP 66sr (und auch GPSMAP 66s und 66st).
Der moderne GPS-Chip mit Multi-GNSS und Multiband ist verbaut. Auch in schwierigen Situationen darf man sich über besten GPS-Empfang freuen.
Garmin GPSMAP 65s Outdoor Navigationsgerät bei:
zum ausführlichen Garmin GPSMAP 65s Test (Praxistest & Erfahrungen)
sehr guten TopoActive-Karten und das präzisere GPS
Detaillierte Garmin TopoActive Karten
Gute Akkulaufzeit: Garmin gibt offiziell 16 Stunden Akkulaufzeit an. Bei maximal hellem Display werden ca. 13 Stunden reicht. Im Energiesparmodus erreicht der GPSMAP 65s sehr gute ca. 22 1/2 Stunden. Gerne darf Mann oder Frau sich mit dem GPSMAP 65s also auf ein ausgiebiges Outdoor-Wochenende wagen. Bei knapper Energieversorgung lassen sich die AA-Akkus mit ein paar Handgriffen schnell wechseln.
Display: hell, kontraststark, kaum spiegelnd und insgesamt sagenhaft gut ablesbar. Das ist den Bildschirm des GPSMAP 65s. Andererseits zeigt der eher kleine 2,6 Zoll Bildschirm einen nur ausreichend großen Bildschirm. Gut, dass die Karte blitzschnell scrollt.
Gut
✅ schnell & präzise Positionsbestimmung
✅ Display bestens ablesbar
✅ praktische Tastenbedienung – auch mit Handschuhen gut bedienbar.
✅ Gute Akkulaufzeit & Wechselakkus: ca. 13 bis 22 Stunden
✅ Ausstattung bestens geeignet für Outdoor und Navigation
✅ detaillierte Garmin TopoActive Karten vorinstalliert
✅ großes Angebot an freie Karten
✅ Verbindung zum Smartphone: Garmin Connect & Garmin Explore
Schlecht
❌ Display klein und niedrig aufgelöst
❌ schlecht veraltetes Mini USB
am besten für diese Outdoor Sportart geeignet:
- Allround Outdoor Navi
- Wandern
- Geocaching
- Bergsteigen
- Ski-Langlaufen
- Fahrrad-Touren
TwoNav Cross – klasse Navi für Fahrrad und Wandern
- ✅ Cross ist ein widerstandsfähiges, kleines und leichtgewichtiges GPS für mehrere Sportarten. Ideal für Aktivitäten in den Bergen wie Wandern oder Biking.
- ✅ Physische Eigenschaften: Abmessungen 110 x 63 x 21 mm / Display Blanview mit Optical Bonding / Auflösung 480 x 800 Pixel (3.2'') / Gewicht 172 gr / Knöpfe 2 frontal + 4 lateral / Kupplung QuickLock / Interner Speicher 32 GB (verfügbar: 28 GB)
- ✅ Versorgung: Lichtfühler/ Batteriekapazität 3300 mAh / Standardautonomie 20 h / Batterietyp Integrierter Akku / Kommunikationsport USB-C (Mass storage / OTG)
* Werbung - Aktualisierung am 2025-01-16, Preis kann gestiegen sein, Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, Bild:Amazon
Ein Spitze Navi zum Wandern und Mountainbiken ist der TwoNav Cross. Das GPS Gerät von TwoNav aus Spanien eignet sich universell für allen Outdoor Aktivitäten. Mit ausgezeichneter Hardware und vor allem mit Topografischen Rasterkarten ist der TwoNav Cross ein super Begleiter für den anspruchsvollen Outdoor-Einsatz.
TwoNav Cross Universal GPS-Gerät bei:
Zum ausführlichen TwoNav Cross Praxistest (Test & Erfahrungen) – folgt 😉
Display, Akkulaufzeit, Track-Navigation. Darstellung der Tracks, Verbindungen und App-Ökosystem, großes Angebot an Karten
Praktische Haptik: Das Gehäuse liegt angenehm in der Hand, die seitlichen Tasten sind griffig sowie gut erreichbar und der Multitouch-Touchscreen reagiert sehr flott auf Eingaben. Der TwoNav Cross ist aktuell das einzig wirklich kompakte Outdoor Navi mit Touchscreen.
Ausgezeichnetes Display: Mit einem hervorragenden Display begeistert der TwoNav Cross. 3,2 Zoll groß ist der Touchscreen und löst mit feinen 480 x 800 Pixel auf. Die Display-Qualität ist auf Garmin-Niveau und die Ablesbarkeit in jeder Situation bestens: egal ob direkte Sonneneinstrahlung, bei Regen oder im Wald bei wechselndem Licht. Der verbaute Helligkeitssensor regelt die Displaybeleuchtung immer genau.
Lange Akkkulaufzeit: TwoNav gibt 20 Stunden Akkulaufzeit an. In der Praxis hat der TwoNav Cross Energiereserven für ca. 14 bis 15 Stunden. Ein super Wert! Meistens reicht das für ein ganzes Wochenende ohne nachladen.
Funktionen & Navigation: Die Track-Navigation mit dem TwoNav Cross funktioniert super und bringt dich ans Ziel. Die topografischen Rasterkarten sind detailliert. Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten bei der Track-Darstellung sind möglich: Farbe, Strichstärke und Linientyp. Alle modernen-Möglichkeiten stehen für die Routenübertragung zur Verfügung: Per USB-Kabel, GO Online-Portal, per komoot Schnittstelle oder direkt vom Smartphone.
Umfangreiche Verbindungen: vielseitige Online-Funktionen und App-Funktionen werden durch die TwoNav Apps und die GO-Cloud ermöglicht. Tracks können direkt vom Smartphone zum Cross importiert werden. Alle wichtigen Verbindungen (ANT+, Bluetooth, WLAN und USB-C) beherrscht der TwoNav Cross für das Koppeln von Sensoren.
Gut
✅ Top-Display: bestens ablesbar und hell
✅ Tolle Akkulaufzeit
✅ kompakt & widerstandsfähig
✅ sehr gute Preis-Leistung
✅ klasse Track Navigation
✅ komoot integriert
✅ vielseitige Online- und App-Funktionen
✅ beherrscht alle wichtigen Verbindungen (ANT+, Bluetooth, WLAN, USB-C)
Schlecht
❌ Positions Erstbestimmung langsam
❌ Einarbeitung in komplexe Menüs notwendig
❌ Tracks werden nicht in Routen umgewandelt
am besten für diese Outdoor Sportart geeignet:
- Allround Outdoor Navi
- Wandern
- Bergtouren
- Fahrrad-Touren
- Gravelbike & Bikepacking
- MTB
Garmin Edge 1030 Plus – Top Fahrrad GPS-Gerät
Der Garmin Edge 1030 Plus begeistert besonders als sportlicher Trainingsbegleiter mit umfangreichen Navigationsfunktionen. Bestens geeignet ist der 1030 Plus beim sportlichen Rennradfahren, auf MTB-Trails oder auf dem Gravelbike und bei der Bikepacking-Navigation.
Garmin Edge 1030 Plus Fahrrad GPS-Gerät bei:
- Amazon - Garmin Edge 1030 Plus*
- bike-components – Garmin Edge 1030 Plus*
- Idealo – Garmin Edge 1030 Plus*
Zum ausführlichen Garmin Edge 1030 Plus Praxistest (Test & Erfahrungen)
Großer Touchscreen: der Edge 1030 Plus gehört zu den GPS-Geräten mit dem größten Farb-Touchscreen. Großzügige 3,5 Zoll (ca. 9 cm) und eine hohe Auflösung von 282 x 470 Pixel zeigen einen besonders großen und fein dargestellten Kartenausschnitt bei der Navigation. Kräftige Farbdarstellung und pfeilschnelle Reaktion gehört zu den Stärken des Edge 1030 Plus. Auch in der prallen Sonne ist die Anzeige super ablesbar.
Enorme Akkulaufzeit: Garmin verspricht bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit. Im Garmin Edge 1030 Plus Test bestätigt sich die enorm lange Akkulaufzeit! Damit gehört der Edge 1030 Plus zu den Outdoor Navis mit der längsten Akkulaufzeit. Mit dem Garmin Charge Power Pack* lässt sich die Akkulaufzeit verdoppeln. Unterwegs kann der Edge 1030 Plus auch mit einer Powerbank ganz einfach aufgeladen werden.
Überzeugende Navigation: bei der Navigation werden weitere Stärken ausgespielt! Als Navi für Fahrrad und Wandern ist der Edge 1030 Plus ausgezeichnet! Geplante Strecken lassen sich auf vielfältige Weiße auf das GPS-Gerät übertragen: Per Smartphone, WLAN-Download, mit direkten Schnittstellen zu komoot und Strava. Die GPX-Übertragung per Kabel ist natürlich auch möglich. Am besten funktioniert die Navigation entlang geplanter Strecken (Tracks). Beim Verlassen der Strecke wird die Route sinnvoll und zielorientiert neu berechnet.
Umfangreiche Funktionen und Schnittstellen: Bei den Schnittstellen bleiben keine Wünsche offen. Per Bluetooth LE und ANT+ lassen sich sensoren koppeln. Der Datenaustausch erfolgt per WLAN, USB-Kabel oder das bereits genannte Bluetooth LE. Der bereits überzeugende Funktionsumfang kann mit Garmin Connect IQ Apps erweitert werden.
Insgesamt ist der Garmin Edge 1030 Plus ein super GPS-Gerät für Radsport und Outdoor!
✅ UPDATE: Neu sind die Nachfolger Amazon - Garmin Edge 1040* und Amazon - Garmin Edge 1040 Solar*! Besonders Vorteile sind die noch längere Akkulaufzeit und neue Funktionen. Ein ausführlicher Garmin Edge 1040 Test folgt.
Gut
✅ super Akkulaufzeit
✅ überzeugender Funktionsumfang
✅ großer Bildschirm mit guter Ablesbarkeit
✅ viele Schnittstellen zu komoot, Strava und Garmin Connect
✅ sinnvolle Strecken-Neuberechnung entlang der Route
✅ individuell an eigene Bedürfnisse anpassbar
✅ tolle ClimbPro-Funktion mit vielen Infos über Anstiege
Schlecht
❌ Einarbeitung in die Funktionen notwendig
❌ MTB-Routenplaner per Trailforks immer noch defekt
❌ hohe UVP – Straßenpreis mittlerweile angemessen
am besten für diese Outdoor Sportart geeignet:
- Fahrrad-Navi
- Rennrad
- MTB
- Gravelbike & Bikepacking
- Fahrrad-Touren
Garmin Edge 830 – spitze Fahrrad GPS-Gerät
Kraftpaket im kompakten Gehäuse und mit Touchscreen: Im kleinen Gehäuse bietet der Edge 830 enormen Funktionsumfang für GPS-Navigation und sportliches Fahrrad-Training. Praktisch alle Funktionen des großen Edge 1030 Plus sind vorhanden und sogar noch ein paar mehr. Für sportliche Fahrer ein Vorteil: Das Gehäuse ist deutlich kompakter.
Am besten geeignet ist das sportliche GPS-Gerät fürs Rennrad, MTB, Gravelbike & Bikepacking.
Garmin Edge 830 Fahrrad GPS-Gerät bei:
- Amazon - Garmin Edge 830*
- bike-components – Garmin Edge 830*
- ROSE – Garmin Edge 830*
- Idealo – Garmin Edge 830*
Zum ausführlichen Garmin Edge 830 Praxistest (Test & Erfahrungen)
kompakt und stark: Leistung und Funktionsumfang sind ähnlich wie beim Topmodell Edge 1030 Plus. Dabei geht der kleine Edge 830 teils sogar einen Schritt weiter und übertrifft das Topmodell in einigen Details. Der Edge 830 glänzt somit sowohl bei der Navigation wie auch bei den ausgefeilten Trainingsprogrammen. Dank der kompakten Größe bleibt das Fahrrad-Cockpit schön aufgeräumt.
Vollwertige Navigation: ausgereifte Navigation wird geboten. Auch bei komplexer GPS-Navigation bleiben keine Wünsche offen. Gestartet wird die Navigation durch Adresseingabe oder durch Auswahl eines Punkts per Touchscreen auf der Karte. Natürlich können geplante Strecken auch drahtlos direkt per WLAN-Download, Smartphone Anbindung oder per komoot oder Strava-Schnittstelle übertragen werden. Bei Routenabweichung berechnet der Edge 830 blitzschnell eine zielorientierte Route entlang der Strecke.
Tolle Akkulaufzeit: die tolle Akkulaufzeit begeistert. Garmin gibt offiziell bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit an. Im umfangreichen Garmin Edge 830 Test habe ich Praxiswerte von um 19 Stunden erreicht. Echt stark!
Umfangreiche Konnektivität: super ist auch die vielfältige Konnektivität. Praktisch alle Technologien, Funkstandards und Schnittstellen werden unterstützt. ANT+, Bluetooth und WLAN sorgen für Synchronisation von Strecken, Aktivitäten und ermöglichen die Sensor-Anbindung.
Einarbeitungszeit notwendig: Soll einfach die Navigation gestartet oder die Aktivität aufgezeichnet werden, kannst Du mit dem Edge 830 sofort loslegen. Soll der volle Funktionsumfang ausgereizt werden, ist zuerst Einarbeitungszeit notwendig. Die verschachtelten Menüs sind teils nicht einfach zu verstehen. Hier sollte Garmin aufräumen.
Fazit: Der Edge 830 ist das beste kompakte Fahrrad Navi von Garmin!
Alternativen: Der Garmin Edge 530* (zum Garmin Edge 530 Test) ist günstiger und wird vollständig mit den Tasten bedient. Ein Touchscreen ist nicht vorhanden. Der Edge 530 ist günstiger und hat etwas weniger Navigationsfunktionen. Alternativen von anderen Herstellern sind der Wahoo ELEMNT BOLT v2 oder der Hammerhead Karoo 2.
Gut
✅ blitzschneller Prozessor und flinke Reaktion
✅ helles und bestens ablesbares Display
✅ sehr lange Akkulaufzeit: ca. 19h in der Praxis
✅ vollständiger Funktionsumfang im kompakten Gehäuse
✅ umfangreiche Konnektivität: ANT+, Bluetooth und WLAN für Sensoren, Datenübertragung und Smartphone-Anbindung
✅ informative Steigungsfunktion ClimbPro
✅ Sportportale wie komoot und Strava super integriert
✅ Funktionen erweiterbar mit Garmin Connect IQ Apps
Schlecht
❌ direkt auf Edge 830 geplante Routen eher mäßig – lieber vorab mit komoot geplante Routen nach radeln
❌ 16 GB fest verbauter Speicher
❌ TrailForks MTB-Navigation funktioniert nicht
am besten für diese Outdoor Sportart geeignet:
- Rennrad
- MTB
- Gravelbike & Bikepacking
- Fahrrad-Navi
Hammerhead Karoo 2 – Hammer Fahrrad GPS-Gerät
Ein modernes und von vorn bis hinten durchdachtes GPS-Gerät für Training und GPS-Navigation: Die Bedienung überzeugt mit einfach verständlichem Smartphone-Konzept. Das Allround-Display ist top ablesbar, farbstark und die exzellente Ablesbarkeit macht einfach Spaß. Zudem ist die Anzeige mit 3,2 Zoll richtig schön groß.
Die Routenberechnung erfolgt rasant schnell und auch bei der vorbildlich umgesetzten Navigation macht der Karoo 2 fast alles richtig.
Hammerhead Karoo 2 Fahrrad GPS-Gerät bei:
Zum ausführlichen Hammerhead Karoo 2 Praxistest (Test & Erfahrungen)
Durchdachte Navigation und cleveres Re-Routing: Vorbildlich ist die gesamte Navigation umgesetzt. Der Funktionsumfang bei der Navigation ist sinnvoll gewählt und bringt dich gut ans Ziel. Richtig flott arbeitet die Routenberechnung sowie das clevere Re-Routing bei Routen-Abweichung. Die starke Climber-Funktion gibt aussagestarke Infos bei Anstiegen.
Menüstruktur und Einrichtung: Die Handhabung ist vorbildlich. Logisch strukturierte Menüs und der sehr flott reagierende Touchscreen sorgen für ein modernes Benutzererlebnis. Bedient wird der Karoo 2 mit einem Zusammenspiel von Tasten und Touchscreen. Das funktioniert super.
Gute komoot und Strava Integration: Die wichtigen Sport-Portale komoot und Strava sind gut integriert. Einmal eingerichtet, funktioniert die Übertragung der geplanten Routen von komoot super. So elegant wie der Karoo 2 geht kein anderes Fahrrad GPS-Gerät mit Strava-Live-Segmenten um. Weitere Integrationen: RidewithGPS, Training Peaks und weiteren Dienste.
Durchschnittliche Akkulaufzeit und englische Menüs: Gewöhnen muss man sich beim Karoo 2 an englische Menüs und die eher durchschnittliche Akkulaufzeit von ca. 12 Stunden. Ist das geschehen, dann fasziniert der Karoo 2 umso mehr.
Gut
✅ Hervorragendes Display
✅ intuitive Bedienung
✅ umfangreiche Navigations-Funktion
✅ Re-Routing wird schnell und sinnvoll berechnet
✅ Tasten & Touchscreen-Bedienung
✅ rasend schnelle Arbeitsgeschwindigkeit
✅ komoot & Strava Integration
✅ informative Climber-Funktion für Anstiege
✅ Strava-Live-Segmente super integriert
Schlecht – alles noch umschreiben
❌ Bedienoberfläche vollständig auf Englisch
❌ Routenübertragung nur übers Internet möglich
❌ Akkulaufzeit mittelmäßig
am besten für diese Outdoor Sportart geeignet:
- Rennrad
- MTB
- Gravelbike & Bikepacking
Wahoo ELEMNT BOLT 2 – beste Fahrrad GPS-Geräte
Einer der besten Fahrrad Navis und Trainingscomputer im kompakten Gehäuse!
Mit dem BOLT v2 bringt Wahoo die Funktionen des top Fahrrad Navi Wahoo ELEMNT ROAM (zum Wahoo ELEMNT ROAM Test) in ein kompaktes Gehäuse.
Übersichtliche Routen-Navigation und umfangreiche Rad-Trainings gehören zu den Stärken des Wahoo ELEMNT BOLT v2. Am besten geeignet ist der BOLT v2 fürs sportliche Rennrad-Training, Mountainbike, Gravelbike und auf Fahrradreise sowie beim Bikepacking.
Wahoo ELEMNT BOLT 2 Fahrrad GPS-Gerät bei:
Zum ausführlichen Wahoo ELEMNT BOLT v2 Praxistest (Test & Erfahrungen)
vollwertiges Navi & Trainingscomputer: mit vollwertiger Navigation und schneller Routen-Neuberechnung begeistert der BOLT v2. Im 16 GB großen Speicher lassen sich Karten von fast ganz Europa ablegen. Bei mir im Wahoo ELEMNT BOLT v2 Test konnten Karten aller Länder Europas ohne Russland im Speicher abgelegt werden.
Datenübertragung & Schnittstellen: GPX-Dateien können per Kabel oder Smartphone App-importiert werden. Schnittstellen zu den wichtigen Sport- und Routenplanern sind integriert und funktionieren wunderbar. Geplante Routen von Strava und komoot werden einfach drahtlos an den BOLT v2 übertragen.
Umfassende Konnektivität: Für die Datenübertragung stehen alle modernen Schnittstellen und Funkstandards zur Verfügung: ANT+, Bluetooth und WLAN sorgen für Datenübertragung und Sensor-Anbindung. Die genaue und schnelle Positionsbestimmung erfolgt über fünf Satellitensysteme (GPS, GLONASS, Galileo, BEIDOU und QZSS).
kompaktes Gehäuse & einfache Bedienung: toll ist das wertige und moderne Gehäuse. Man wundert sich, wie Wahoo alle Funktionen eines modernen GPS Geräts hie runterbekommt. Dank der Kompaktheit sorgt der BOLT v2 für aufgeräumte Optik am Fahrrad. Die Ästhetik kommt am meisten sportlich orientierten Radlern und Radlerinnen entgegen.
bestens ablesbares Display: die Anzeige begeistert und gehört zu den am besten ablesbaren Displays bei den GPS Geräte! Auch in der prallen Sonne ist die Anzeige bestens ablesbar und Spiegelungen treten so gut wie nie auf.
einfache Bedienung: Das beste aus beiden Welten. Konfiguriert wird der BOLT v2 ganz komfortabel per Smartphone-App und großem Touchscreen. Während der Navigation oder dem Training wird kein Smartphone benötigt. Das Zusammenspiel zwischen Smartphone und Fahrrad GPS-Gerät funktioniert bestens.
super Akkulaufzeit: Wahoo gibt offiziell 15 Stunden Akkulaufzeit an. Bei Navigation ohne gekoppelte Sensoren oder Smartphone können sogar bis zu 17 Stunden erreicht werden. Mit gekoppelten Sensoren und Smartphone liegen die Werte näher an den offiziellen Angaben. Jedenfalls ein super Akku-Wert und genug Laufzeit für einen langen Tag auf dem Fahrrad. Geladen wir per modernem USB-C.
klare Kartendarstellung: für die klare und einfache Kartendarstellung sind die Wahoo Fahrradcomputer bekannt. Informationen auf der Karte sind sofort erkennbar. Für die Informationsdichte hat Wahoo beim Kartenmaterial genau das richtige Maß getroffen: für Radler, die sich auf einer geplanten Tour navigieren lassen wollen, ist das Kartenmaterial super. Gegenüber dem größeren Wahoo ELEMNT ROAM* (zum Wahoo ELEMNT ROAM Test) zeigt das Kartenmaterial etwas weniger Details.
Weltweit kostenloses Kartenmaterial kann per ELEMNT App runtergeladen werden.
Gut
✅ sagenhaftes Display: immer bestens ablesbar
✅ überzeugende Routen-Navigation: bringt Dich ans Ziel
✅ einfach verständliche Bedienung
✅ Strava, komoot und andere Online-Dienste zuverlässig integriert
✅ optimale Akkulaufzeit: ca. 15h in der Praxis
✅ Einrichtung per Smartphone-App schnell und einfach erledigt
Schlecht
❌ Kartendesign etwas schlicht
❌ keine Rad-Profile
❌ benötigt lange ca. 45 Sekunden zum anschalten
am besten für diese Outdoor Sportart geeignet:
- Radreise
- Gravel & Bikepacking
- Rennrad-Training
Garmin Fenix 7X Sapphire Solar
Die GPS-Outdoor-Multisport-Smartwatch mit dem größten Funktionsumfang ist die Garmin Fenix 7X Sapphire Solar.
Die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau. Ebenfalls. Maßstäbe werden ebenfalls bei Technik, Ausstattung und den Funktionen gesetzt. Funktionen, die eigentlich ausgewachsenen Outdoor-Handgeräten vorbehalten sind, stellt die die Garmin-Fenix-Serie am Handgelenk bereit. Somit sind Uhren der Garmin-Fenix-Serie bestens geeignet für Outdoor-Navigation und Multisport-Tracking.
Garmin Fenix 6X Pro Outdoor GPS Gerät bei: Lorem Ipsum
Zum ausführlichen Garmin Fenix 6X Pro Praxistest (Test & Erfahrungen)
Großes Display: In drei unterschiedlichen Größen gibt es die Fenix 6: (42 mm bei Fenix 6S, 47 mm bei Fenix 6 und 51 mm bei Fenix 6X). Damit eignet sich die Multisport-Smartwatch gut, sowohl an stabilen als auch an schmalen Handgelenken. Unterschiedliche Ausstattungsvarianten gibt es auch.
besonders lange Akkulaufzeit: Zu den Highlights gehören die sagenhaft lange Akkulaufzeit. Im GPS-Modus lautet die offizielle Angabe bis 60 Stunden. Im Praxistest habe ich ca. 48 Stunden ermittelt. Ein Sagenhafter-Wert! Ausgedehnte Outdoor-Touren werden dadurch ermöglicht. Die erstklassig schnelle und präzise Akkulaufzeit.
umfangreicher Funktionsumfang für Sport-, Training und Outdoor.
Vollwertige Navigation: Die vollwertige Navigation auf der Uhr begeistert. Komfortabel lässt man sich mit der Uhr am Handgelenk ans Ziel navigieren. Auch im anspruchsvollen Gelände findet man mit der Fenix 6X Pro zum Ziel. Die Darstellung der tollen Garmin TopoActive-Europe Karten ist auch auf dem Smartwatch-Display sehr präzise.
✅ UPDATE Fenix 7: Bei der Garmin Fenix 7 Sapphire Solar* gibt es zahlreiche Neuerungen. Komfortable Touchscreen-Bedienung, noch längere Akkulaufzeit, sehr präziser GPS-Empfang, noch genauere Herzfrequenzmessung am Handgelenk, Konfiguration mit der Garmin Connect Smartphone-App und viele weitere Details.
Gut
✅ große Anzeige bis 51 mm
✅ super Bedienung: Bei Fenix 6 mit Tasten, bei Fenix 7 mit Tasten & Touchscreen
✅ robust und edel verarbeitet
✅ extrem lange Akkukaufzeit
✅ Riesiger Funktionsumfang für Outdoor, Navigation und Training
✅ präziser Satellitenempfang: Fenix 6 mit Multi-GNSS, Fenix 7 mit Multi-GNSS & Multiband
✅ detaillierte TopoActive-Karten
✅ erweiterbar mit Connect-IQ
✅ Smartphone-Verbindung: Fenix 6 für Synchronisation, Fenix 7 für Synchronisation & Konfiguration
Schlecht
❌ hoher Preis
❌ großer Funktionsumfang erfordert Einarbeitung
❌ Spiegelndes Displayglas bei Sapphire Solar Modellen
am besten für diese Outdoor Sportart geeignet:
- Allround
- Trail-Lauf
- Ultra-Marathon
- (Langdistanz) Wandern
- Skitouren
- Bergsteigen
Coros Apex Pro – super Outdoor GPS
- Entwickelt für Ausdauersportler mit Routennavigations- und Checkpoint-Funktionen, die 30 Tage reguläre Akkulaufzeit und 40 Stunden im vollständigen GPS-Modus unterstützen
- Gebaut mit einer Lünette aus Titanlegierung der Klasse 5 und einem Touchscreen aus Saphirglas, einem optischen Herzfrequenzmesser, einem optischen Pulsox-Monitor, einem barometrischen Höhenmesser, einem Beschleunigungsmesser, einem Kompass, einem Gyroskop, einem Thermometer und einer 24/7-Herzfrequenzüberwachung mit Schlaf-, Schritt- und Kalorienverfolgung
- Integrierte Laufleistungsmetriken vom Handgelenk aus sowie native und vollständige Integration in Stryd-Leistungsmesser
* Werbung - Aktualisierung am 2025-01-15, Preis kann gestiegen sein, Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, Bild:Amazon
Outdoor Multisportuhren mit Kartendarstellung gibt es nicht viele. Hervorzuheben ist bei der Coros Apex Pro daher das weltweite OSM-Kartenmaterial. Die Routen-Navigation mit der Apex Pro funktioniert gut und auch die weiteren Funktionen sind Spitze. An die immensen Navigationsfunktionen der Fenix 7 kommt die Coros Apex Pro nicht heran. Dafür ist die Apex Pro deutlich günstiger.
Coros Apex Pro Outdoor GPS Gerät bei:
Zum ausführlichen Coros Apex Pro Praxistest (Test & Erfahrungen)
Vielseitiger Funktionsumfang im kleinen Gehäuse: Leicht und kompakt ist die Coros Apex Pro (nur 49 Gramm mit Nylonarmband und 59 Gramm mit Silikonarmband). Beim Gehäuse werden hochwertige Materialen eingesetzt: Aluminium mit einer Titanlegierung kommt zum Einsatz. Kratzfestes Saphirglas schützt das Touch-Display.
Multisportwatch für vielseitige Aktivitäten: Der Funktions-Mix ist sinnvoll gewählt für Outdoor und Cardio. Besonders geeignet ist die Apex Pro für das Tracken zahlreicher Aktivitäten. Natürlich unterstützt dich die Apex Pro bei beliebten Sportarten wie Laufen, Schwimmen, Fahrrad, Wandern, Trailrunning, Skitouren und bei vielem mehr. Insgesamt 26 Aktivitäten werden unterstützt. Die Laufsport-Funktionen der kleineren Coros Pace 2 sind ebenfalls vorhanden.
Routen-Navigation mit Karte: Eine besondere Funktion in dieser Preisklasse ist die Routen-Navigation mit Karten. Downloadbar sind verschiedene Karten-Typen. Topografische Karten lassen sich auch auf die Apex Pro laden. Die Navigationsfunktion ist super umgesetzt und hilft sagenhaft gut bei der Orientierung auf Outdoor-Tour. Die Navigation mit Karte ist deutlich übersichtlicher im Vergleich zur einfachen Breadcrumb-Navigation ohne Karte bei Outdoor-Uhren wie der Amazon - Garmin Instinct Solar* und Amazon - Garmin Instinct 2 Solar* (zum Garmin Instinct Solar Test und zum Garmin Instinct 2 Solar Test). folgt 😉
zahlreiche Fitness und Outdoor-Funktionen: weitere tolle Fitness und Outdoor-Funktionen sind Barometer, Höhenmesser und Kompass. Danke Multi-GNSS werden Aktivitäten mit überragender Präzision aufgezeichnet – auch im anspruchsvollen Gelände. Zu den Fitness-Funktionen gehören 24/7-Herzfrequenzmessung und Pulsoximetrie.
super Preis-Leistung: die Apex Pro bietet ein super-Preis-Leistungsverhältnis. Nur ganz wenige Multisport Outdoor-Uhren bieten in dieser Preisklasse ähnlich umfangreiche Funktionen. Aktuell ist die Garmin Fenix 6X Pro* zum ähnlichen Straßenpreis zu haben. Die Ausstattung inklusive Navigation mit topografischen Karten ist umfangreicher. Die Bedienung dafür etwas komplexer.
Gut
✅ vollwertige Navigation mit Topografischen Karten
✅ GPS blitzschnell und präzise
✅ alle wichtigen internen Sensoren
✅ ANT+ & Bluetooth für externe Verbindungen (für Sensoren & Smartphone)
✅ lange Akkulaufzeit (40 Stunden im GPS-Modus bis 100 Stunden im UltraMax-Modus)
✅ kompatible mit Stryd Footpod Powermeter
✅ sofort verständliches Menü
✅ Einstellungen schnell erledigt
✅ übersichtliche Smartphone App
Schlecht
❌ Bedienung per Krone im Training
❌ interne Herzfrequenz-Genauigkeit teils ungenau
❌ maximal 10 Routen auf Uhr
❌ Internetverbindung für Routen-Übertragung notwendig
am besten für diese Outdoor Sportart geeignet:
- Allround
- Multisport
- Wandern
- Trailrunning
- Ski-Langlaufen
- Outdoor GPS
Garmin Instinct Solar
Besonderes Highlight sind die vielen nützlichen Outdoor-Funktionen und die gigantische Akkulaufzeit. Zudem bekommt die Instinct Solar einige Funktionen aus der Garmin Fenix 6 Serie spendiert. Der Vorgänger Amazon - Garmin Instinct Solar* ist immer noch empfehlenswert und mittlerweile zum interessanten Straßenpreis zu haben.
Garmin Instinct 2 Solar Outdoor GPS Gerät bei:
- Amazon - Garmin Instinct 2 Solar (Dunkelblau)*
- Amazon - Garmin Instinct 2 Solar (Schiefergrau/Schwarz)*
Zum ausführlichen Garmin Instinct Solar Praxistest (Test & Erfahrungen)
große Anzahl an Outdoor Aktivitäten: mit vielen ausgefuchsten Outdoor-Funktionen begeistert die Garmin Instinct Solar. Höhenmesser, Barometer, Kompass und Funktionen wie Sonnenaufgang und Untergang unterstützt das GPS-Gerät. Nützlich sind auch die weitere Outdoor-Funktionen, Fitness-Funktonen und das Schlaffracking.
enorme Akkulaufzeit: Eine sagenhaft lange Akkulaufzeit gehört zu den absoluten Stärken der Garmin Instinct 2 Solar. Garmin verspricht bis 30 Stunden im GPS-Modus und bis 70 Stunden im Max. GPS-Akkumodus. Mit Solar-Ladung fallen die Laufzeiten noch länger aus. In der Praxis überzeugen die Laufzeiten. Mit den entsprechenden Energiespar-Optionen lassen sich die Laufzeiten sogar weiter steigern.
robustes Gehäuse & Tasten Bedienung: Das extrem robuste Gehäuse wirkt fast unzerstörbar und erfüllt die Militärnorm MIL-STD-810G. Damit ist das Fahrrad und Wander Navi wasserdicht bis 10ATM (100 Meter) und nach dem Militärstandard geschützt gegen Temperaturen, Stöße und Feuchtigkeit. Ideal für den Outdoor-Einsatz! Die Bedienung mit den fünf Tasten ist super umgesetzt und funktioniert auch mit dicken Winterhandschuhen noch gut. Dafür sorgt der klare Druckpunkt und die großen Tasten.
Strecken Navigation: Die Streckennavigation führt entlang einer Linie (“Breadcrumb”) und ohne Karte zum Ziel. Die Wegfindung funktioniert auch im unbekannten Gelände erstaunlich gut. Strecken lassen sich auch unterwegs per Smartphone mit komoot oder Strava synchronisieren.
Gut
✅ bestens ablesbares Display
✅ Solartechnologie verlängert Laufzeit
✅ Fokus auf Sport- und Outdoor-Funktionen
✅ starkes, robustes Gehäuse
✅ klasse Konnektivität: alle wichtigen Schnittstellen vorhanden
✅ interne Herzfrequenz-Messung oder externe Sensoren koppelbar
✅ nützliches App-Ökosystem für Smartphone und Web: Garmin Connect und Garmin Explore
Schlecht
❌ Outdoor Optik nicht für jeden
❌ geringer Speicherplatz
❌ interne Herzfrequenz-Messung nicht immer genau
am besten für diese Outdoor Sportart geeignet:
- Multisport
- Wandern
- Trailrunning
- Ski-Langlaufen
- Outdoor GPS
Polar Grit X Pro – beste GPS-Geräte
- ULTRALEICHTE OUTDOORUHR MIT EXTREM LANGER AKKULAUFZEIT: Bis zu 40 Stunden Training mit GPS und optischer Pulsmessung (bis zu 100 Std. im Energiesparmodus), bis zu 7 Tage im Uhrenmodus mit kontinuierlicher Pulsmessung. Mit 64 g wiegt der Grit X 20-30 % weniger als vergleichbare Outdooruhren.
- STRAPAZIERFÄHIGKEIT AUF MILITÄRSTANDARD: Der Polar Grit X hat mehrere Tests nach der Militärnorm MIL-STD-810G bestanden und ist wasserdicht (WR 100).
- NÄCHTLICHE ERHOLUNGSANALYSE: Nightly Recharge und Sleep Plus Stages liefern Details zum Schlafverhalten und zeigen, wie sich der Körper nachts von den Strapazen und Belastungen des Tages erholt um tagsüber die richtigen Entscheidungen zu treffen.
* Werbung - Aktualisierung am 2025-01-16, Preis kann gestiegen sein, Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, Bild:Amazon
Die Polar Grit X Pro ist eine interessante Multisport-Uhr zu einem attraktiven Straßenpreis. Die Uhr eignet sich für leistungsorientierte Sportler und Athletinnen. Stärken sind die umfangreichen Outdoor- und Trainings-Funktionen. Auch die Routen-Navigation ohne Karte führt in den meisten Fällen zum Ziel.
Polar Grit X Pro Outdoor GPS Gerät bei:
Zum ausführlichen Polar Grit X Pro Praxistest (Test & Erfahrungen)
Umfangreiche Outdoor Funktionen dank Dashboards: Standort (GPS-Koordinaten), Barometer & Kompass, Kompass, Routen, Höhenprofile und Zurück-zum-Start, Sonnenauf-/-untergang und vieles weitere
Routen Navigation mit komoot Anbindung: per komoot-Schnittstelle kommen vorab geplante Routen drahtlos auf die Polar Grit X Pro. Die Synchronisation erfolgt per Smartphone und Bluetooth. Per Kabel kann auch mit dem Computer oder Mac synchronisiert werden. Die Routen Navigation erfolgt als grüne Linien mit weißem Pfeil und ohne Karte. In den meisten Situationen ist die Navigation hilfreich und führt zum Ziel. In komplexen Situationen wäre eine Karte hilfreich.
Training & Sport: Insgesamt 130 vordefinierte Sportprofile gibt es in der Smartphone App. Bis zu 20 lassen sich auf die Polar Grit X Pro lasen. Natürlich können auch eigene Sportprofile erstellt werden.
Gut
✅ gerüstet für Outdoor-Abenteuer: Wasserdicht & MIL-STD-810G
✅ Klasse Bedienung per Tasten & Touchscreen
✅ leicht verständliche Menüs
✅ hilfreiche Routen-Navigation ohne Karte
✅ Verbindung zu komoot
✅ Hochwertige Materialien: Edelstahl, Titan, Saphirglas
✅ lange Akkukaufzeit
✅ Funktionen gut geeignet für Outdoor und Sport-Training
Schlecht
❌ Display Ablesbarkeit: Hintergrundbeleuchtung manchmal erforderlich
❌ Navigation ohne Karte
am besten für diese Outdoor Sportart geeignet:
- Multisport
- Wandern
- Trailrunning
- Ski-Langlaufen
Welche Outdoor Navis wurden getestet?
Am besten unterteilen lassen sich die Outdoor Navis in drei Kategorien:
- Universelle Outdoor-Handgeräte
- Fahrrad GPS-Navis und
- Outdoor Uhren
Universelle Outdoor-Handgeräte
Universelle Outdoor-Handgeräte sind wahre Allrounder und am besten geeignet fürs Wandern, Wassersport, Radfahren oder fürs Geocaching.
Dank der umfangreichen Funktionen wird jede Outdoor-Situation gemeistert: Barometer, Höhenmesser, Kompass stellen wichtige Daten bereit. Das detaillierte Kartenmaterial erleichtern die Outdoor Navigation. Geplante Touren werden per Kabel oder unterwegs vom Smartphone zum Outdoor Navi übertragen.
Beeindruckend sind auch die sagenhaft hellen und gut ablesbaren Displays, sowie die extrem lange Akkulaufzeit.
Am besten geeignet in dieser Kategorie sind: TwoNav Cross, Garmin GPSMAP 66sr, Garmin GPSMAP 65s.
Fahrrad GPS-Navis
Reine Fahrrad GPS-Navis eignen sich am besten fürs Rennrad, Mountainbike, Gravelbike oder auch für das Tourenrad und die Freizeit.
Überzeugende Fahrrad-Navigationssysteme und Trainingscomputer findest Du in dieser Kategorie. Die Fahrrad Navis überzeugen mit exzellent ablesbare Displays, extrem langer Akkulaufzeiten und umfangreichen Navigationsfunktionen.
Dank zahlreicher Verbindungen werden geplante Touren drahtlos per Smartphone oder von komoot und Strava ans Fahrrad-Navi übertragen. Ambitionierte verbinden alle wichtigen Sensoren per ANT+ oder Bluetooth.
Die aktuellen top GPS Geräte fürs Fahrrad sind: Garmin Edge Explore 2, Garmin Edge 830, Garmin Edge 1030 Plus, Hammerhead Karoo 2 und der Wahoo ELEMNT BOLT 2. erfährst Du im Test.
Outdoor Uhren
Outdoor Uhren und Multisport-Uhren sind Multitalente am Handgelenk. Geboten werden große Displays lange Akkulaufzeit, präziser GPS-Empfang und zahlreiche Outdoor-Funktionen. Die Besten Outdoor Uhren beherrschen auch komfortable Outdoor Navigation mit topografischen Karten.
Die aktuellen TOP-Uhren sind Coros Apex Pro, Garmin Fenix 7X, Garmin Instinct 2 und Polar Grit X Pro.
Fazit – Beste Outdoor Navigationsgeräte
Das war der Outdoor GPS-Geräte Test. Jetzt hast Du sicher das für Dich passenden GPS-Gerät gefunden. Also die passende Ausrüstung für Outdoor, Wandern, Bergsteigen, Skitouren, Mountainbike, Gravelbike, Rennrad, Bikepacking oder Ähnliches.
10 aktuelle TOP GPS-Geräte und sinnvolle Alternativen z.B. die noch sehr guten Vorgänger umfasst der Vergleich. So findest Du das für Dich passende GPS-Gerät:
- Schau einfach in die Vergleichstabelle zu Beginn des Testbericht. Die wichtigsten Infos findest Du so auf einen Blick übersichtlich zusammengefasst.
- Übersichtlich und in Stichpunkten findest Du im Hauptteil die Testergebnisse zusammengefasst.
- Der umfangreiche Praxistest ist jeweils verlinkt. Dort findest Du noch mehr Details.
War der Test zu Outdoor GPS Geräte fürs Wandern und Fahrrad-Fahren hilfreich für dich? Hast du weitere Fragen zu den getesteten Navis für Fahrrad und Wandern? Schreibe mir gerne deinen Kommentar.