Der Wahoo ELEMNT ROAM ist als GPS-Radcomputer für Sportler konzipiert. Gleichzeitig bietet er auch eine erstklassige Fahrradnavigation für Tourenradfahrer. Besonders aufgrund der hervorragenden Integration mit komoot.
Kostenloses Kartenmaterial für ganz Europa kann problemlos auf den internen Speicher geladen werden. Der ROAM navigiert dich dann zuverlässig ans Ziel. Eine Internetverbindung ist nicht notwendig.
Adressen können direkt auf dem GPS-Navi nicht eingegeben werden. Die Adresseneingabe erfolgt über die ELEMNT-App auf dem Smartphone. Für die eigentliche Navigation kann das Smartphone zu Hause bleiben und auch Routen als Ziel (z.B. komoot-Routen) kannst du direkt auf dem ROAM auswählen.
Die Routenneuberechnung ist vorbildlich: Kommst du von der geplanten Strecke ab, erfolgt das Re-Routing blitzschnell. Meist ist die berechnete Ersatzroute intelligent und führt dich auf dem schnellsten Weg wieder zurück zur Tour.
Klasse ist die einfache Bedienung beim Wahoo ELEMNT ROAM. Der Fahrradcomputer wird einmalig mit der ELEMNT-App am Smartphone eingerichtet. Unterwegs sind alle Funktionen ganz einfach über die sechs Tasten zugänglich. Der Funktionsumfang ist ähnlich wie beim kleineren Wahoo ELEMNT BOLT.
Inhaltsverzeichnis
Wahoo ELEMNT ROAM Praxistest
Wahoo ELEMNT ROAM Video-Test
Fazit zum Wahoo ELEMNT ROAM
✅ Maße: 9,05 x 5,95 x 2,05 cm
✅ Gewicht: 94 g (Hersteller-Angabe), 100 g (selber gewogen)
✅ Display: 2,7 Zoll (ca. 7 cm) Display
✅ Auflösung: 240 x 400 Pixel
✅ Bedienung: Sechs Tasten
✅ Akkulaufzeit: bis 17 Stunden (Hersteller-Angabe), 17 Stunden und mehr in der Praxis
✅ Speicher: 32 GB interner Speicher (komplette Europakarte, Nordamerika und einige Südamerika-Karten vorinstalliert, kostenloses weltweites Kartenpaket verfügbar)
✅ App verfügbar für: Android, iOS
✅ Wasserdichtigkeit: IPX7 (max. 30 Minuten bei bis zu 1 Meter Wassertiefe)
* Werbung - Aktualisierung am 2025-03-15, Preis kann gestiegen sein, Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, Bild:Amazon
Wahoo ELEMNT Vergleich
Wahoo ELEMNT Ratgeber
Wahoo ELEMNT ROAM technische Daten
Der Vorgänger ist der Wahoo ELEMNT ROAM v1. Dieser wurde im Mai 2019 vorgestellt.
Die Wahoo ELEMNT-Serie verwendet nahezu identische Software. Daher sind die Funktionen von ROAM v1, ROAM v2, BOLT v1, BOLT v2 und dem ursprünglichen ELEMNT sehr ähnlich.
Die Software ist auf einer modifizierten Version des Android-Betriebssystems aufgebaut.
Hier ist das Datenblatt für den Wahoo ELEMNT ROAM v2 zu finden:
Häufige Fragen und Antworten zum Wahoo ELEMNT ROAM
Unterstützt der Wahoo ELEMNT ROAM verschiedene Fahrradprofile?
Nein, der Wahoo ELEMNT ROAM bietet keine separate Unterstützung für Fahrradprofile, wie beispielsweise für Rennräder und Mountainbikes.
Du kannst jedoch durch die Verwendung mehrerer Datenseiten mit unterschiedlichen Datenfeldern und Sensor-Daten eine ähnliche Funktionalität für verschiedene Fahrradtypen erreichen. Zum Beispiel kann Datenseite 1 für das Rennrad konfiguriert werden, Datenseite 2 für das Mountainbike, Datenseite 3 für das Gravel-Bike usw. Dies mag nicht besonders elegant sein, aber es ist praktikabel und funktioniert.
Ist der Wahoo ELEMNT ROAM mit Garmin-Fahrradhalterungen kompatibel?
Die Wahoo- und Garmin-Halterungen unterscheiden sich in ihrem Aufbau, weshalb beide Systeme nicht miteinander kompatibel sind.
Wahoo bietet den sogenannten Wahoo ELEMNT PUCK Vierteldrehverschluss-Adapter an, mit dem Wahoo-Fahrradcomputer auch mit Garmin-Halterungen verwendet werden können.
Welche Herzfrequenz-Brustgurte kann man mit dem Wahoo ELEMNT ROAM verwenden?
Der Wahoo ELEMNT ROAM ist mit Herzfrequenz-Brustgurten kompatibel, die entweder ANT+ oder Bluetooth unterstützen. Du findest einige Beispiele für kompatible Sensoren in meinem umfangreichen Test von Herzfrequenz-Brustgurten.
Alle von mir getesteten Sensoren sind mit dem ROAM kompatibel.
Wie kann man die Akkulaufzeit des Wahoo ELEMNT ROAM verlängern?
Mit einer Laufzeit von bis zu 17 Stunden bietet der ROAM eine sehr gute Akkulaufzeit, die in der Regel auch für längere Radtouren ausreicht.
Um die Akkulaufzeit des Wahoo ELEMNT ROAM v2 zu optimieren, empfehle ich, die automatische Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren. Dadurch wird die Hintergrundbeleuchtung tagsüber größtenteils deaktiviert, was zu einer spürbaren Verlängerung der Akkulaufzeit führt, ohne die Lesbarkeit des Displays zu beeinträchtigen.
Können Karten von komoot auf den Wahoo ELEMNT ROAM übertragen werden?
Nein, komoot Karten können ausschließlich innerhalb der komoot Plattform verwendet werden. Daher ist es nicht möglich, komoot Karten auf den ELEMNT ROAM oder auf ein anderes Fahrrad-GPS-Navi zu übertragen.
Ist es möglich, geplante komoot Touren auf den Wahoo ELEMNT ROAM zu übertragen? Ja, geplante Routen von komoot können sehr einfach drahtlos auf den ELEMNT ROAM kopiert werden. Die Verbindung zwischen komoot und Wahoo ist äußerst zuverlässig und gut etabliert.
Die Verbindung zwischen komoot und Wahoo wird direkt in der ELEMNT Smartphone-App hergestellt. Anschließend werden automatisch die neuesten 50 geplanten komoot Touren auf den ROAM übertragen.
Kann man OSM-Karten mit dem ELEMNT ROAM nutzen?
Der ELEMNT ROAM unterstützt ausschließlich das Kartenmaterial von Wahoo und ermöglicht nicht die Verwendung von zusätzlichen Karten wie OSM-Karten.
Die Karten von Wahoo basieren ebenfalls auf OpenStreetMap und können mithilfe der ELEMNT-App kostenlos auf den ROAM übertragen werden. Das Kartenmaterial von Wahoo ist für nahezu jedes Land weltweit verfügbar.