Eine GPX-Datei mit einer Android-App öffnen und die Navigation direkt starten. Dafür gibt es viele hervorragende Apps. Dieser Artikel ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Mit wenigen Touchscreen-Berührungen hast Du Deine GPX-Datei auf Dein Smartphone importiert, kannst den Track betrachten und die GPX-Navigation starten.
Du erfährst außerdem:
- Was sind die Top 3 Android GPX Apps? Mit welchen funktioniert der GPX-Datei Import (und mit welchen funktioniert es nicht)?
- GPX Viewer für Android: Wie lassen sich die importierten GPS Tracks betrachten?
- Wie funktioniert die GPX Navigation ganz genau (Verständliche Anleitung mit Bildern)?
- Welche Apps beherrscht Ausschließlich den Import und welche auch die Navigation?
- Vorteile, Nachteile und Praxiserfahrungen mit den Apps
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitung: Was gibt es zu beachten? GPX-Datei-öffnen und Navigieren
Zuerst muss die GPX-Datei auf dein Smartphone übertragen werden. Die Datenübertragung ist einfach. Es gibt viele Möglichkeiten und innerhalb weniger Minuten ist die GPX Datei auf deinem Android Smartphone.
Ich zeige dir die einfachsten und schnellsten Möglichkeiten per Kabel, Cloud-Speicher und E-Mail. Android ist vielfältig und es gibt noch mehr Möglichkeiten.
- GPX-Datei aufs Smartphone schicken per E-Mail: Checke, welche E-Mail-Postfächer du auf deinem Smartphone eingerichtet hast. Dann schicke dir selbst eine E-Mail an genau dieses Postfach. Die GPX-Datei verschickst du als Mailanhang.
- GPX-Datei übertragen per Cloud-Speicher (OneDrive, Dropbox, Google Drive und usw.): Die Basis-Accounts für die genannten Cloud-Speicher Anbieter sind kostenlos. Lade die GPX-Datei auf deine Cloud hoch. Mit der App des Cloud-Anbieters kannst du die GPX-Datei auf deinem Smartphone öffnen. Du kannst die Datei auch auf dein Smartphone herunterladen und die Datei dann mit einem Dateimanager z.B. Solid Explorer öffnen.
- GPX-Datei per Kabel übertragen: Verbinde dein Smartphone per Kabel mit deinem Windows Computer oder Mac. Kopiere die Datei auf dein Smartphone und öffne sie dort mit einem Datei-Explorer z. B. Solid Explorer.
Lesetipp: Noch mehr praktische Fahrrad Apps inkl. Apps zur GPX-Verwaltung und Datei-Verwaltung findest Du im Artikel Top Fahrrad Apps.
GPX Datei öffnen und navigieren mit diesen Android GPX Apps
Mit diesen Android-Apps kannst Du GPX-Dateien ganz einfach öffnen. Bei diesen Android Apps ist ein GPX Viewer eingebaut d.h. der GPS Track wird auch auf einer Karte angezeigt. Die GPX-Navigation ist mit diesen Apps ebenfalls möglich. Erfahre jetzt, wie es funktioniert.
Outdooractive
Outdooractive bietet eine Möglichkeiten für den GPX-Datei-Import: mit einem Android Dateimanager. Einen GPX-Import direkt in der Outdooractive App gibt es nicht.
GPX-Datei öffnen und Import in Outdooractive mit einem Android Dateimanager
- Öffne die GPX-Datei mit einem Datei-Explorer
- Jetzt öffnet sich ein Dialog (Datei öffnen mit Punkt..)
- Dort wählst du Outdooractive
Je nachdem wie komplex die GPX-Datei ist, benötigt Outdooractive ein paar Sekunden für den Import. Die importierte Strecke kannst du jetzt weiter bearbeiten oder in deinem Profil speichern. Outdooractive zählt auch zu den GPX Viewer Android-Apps: Die importierten GPS Tracks lassen sich auch auf der Karte betrachten.
In der App selbst gibt es kein Menü für den GPX Import. Die oben beschriebene Import Möglichkeit funktioniert jedoch zuverlässig und ganz wunderbar.
GPX Navigation mit Outdooractive
Die Navigation entlang des importierten GPX Tracks ist auf Android ebenfalls möglich:
- Menü-Leiste unten “Meine Seite” > Tracks > importierten GPX Track antippen > Menü-Leiste unten “Navigation”
Zum ausführlichen Outdooractive Test (Test & vollständige Anleitung)
OsmAnd
OsmAnd bietet zwei Möglichkeiten für den GPX-Datei-Import: mit einem Android Dateimanager oder direkt in der OsmAnd.
GPX-Datei öffnen und Import in OsmAnd mit einem Android Dateimanager
- Öffne die GPX-Datei mit einem Android Dateimanager
- Jetzt erscheint das Menü “öffnen mit”
- wähle die App OsmAnd
GPX-Datei öffnen in der OsmAnd App
OsmAnd hat die Funktion für den GPX-Datei-Import direkt in die App eingebaut:
- Seitenleiste öffnen > meine Orte > alle Tracks (Tab oben) > + Symbol
Jetzt öffnet sich der Android Dateimanager und du kannst deine GPX-Datei auswählen.
Ein Android GPX Viewer ist eingebaut: Die importierte Stecke lässt sich direkt auf der Karte anzeigen.
GPS Track Navigation ist bei OsmAnd auch möglich.
Zum ausführlichen OsmAnd Test (Test & vollständige Anleitung)
komoot
Bei komoot gibt es zwei Möglichkeiten für den GPX Import: GPX-Datei mit Dateimanager öffnen und in komoot importieren oder das Datei importieren Menü in der komoot App.
Dateimanager
- Öffne die GPX-Datei mit einem Android Dateimanager
- Jetzt erscheint das Menü “Datei öffnen mit”
- wähle komoot
komoot bietet dir zwei Möglichkeiten: die Strecke direkt “im Profil speichern” oder die Strecke “importieren und planen”
komoot App
komoot auf Android beherrscht ebenfalls alle drei Disziplinen:
- GPX Datei öffnen: der GPX Import ist direkt in der komoot App möglich
- GPX Viewer: die importierte Datei wird in komoot direkt auf der Karte angezeigt
- GPX Navigation: die komfortable Navigation entlang des GPS Tracks ist möglich
In der komoot App gibt es ein Menü für den GPX Import. So erreichst du es:
- “Profil” in Menüleiste am unteren Bildschirmrand > “+-Symbol bei Touren” > “Datei importieren (GPX, FIT oder TCX)”
Jetzt öffnet sich der Android Dateimanager und du kannst die GPX-Datei auswählen. Komoot bietet dir auch hier die Funktionen “importieren und planen” oder “im Profil speichern”.
Zum ausführlichen komoot Test (Test & vollständige Anleitung)
Apps ohne GPX-Import-Funktion
Die folgenden Apps sind leider keine vollwertigen Android GPX Apps. Zum Teil können diese Apps mit GPX-Dateien umgehen. Jedoch ist öffnen, anschauen und navigieren nicht oder nur mit Umwegen möglich.
Strava
Die Strava App beherrscht den GPX-Datei-Import nicht.
Auch der Strava Routenplaner (strava routes) im Browser beherrscht den GPX Import nicht.
In der Browserversion von Strava kannst du eine GPX-Datei als gemachte Aktivität importieren. Navigation ist auf diese Weise nicht möglich.
Im ausführlichen strava App Test fährst du wie der GPX Import auf diese Weise funktioniert.
Zum ausführlichen Strava Test (Test & vollständige Anleitung)
Google Maps
Die Google Maps App beherrscht den GPX-Datei-Import nicht.
Mit der Funktion Google My Maps im Browser können GPX-Dateien in Google Maps importiert werden.
Die importierte GPX-Datei lässt sich dann jederzeit auch in der Google Maps App anzeigen. Eine Navigation entlang der importierten Strecke ist leider nicht möglich.
Zum ausführlichen Google Maps (Test & vollständige Anleitung)
Fazit: GPX-Datei öffnen und Navigation mit Android
Wie Du eine GPX-Datei mit Android öffnen kannst und wie die Navigation entlang der importierten Tracks funktioniert, weißt Du jetzt. Du kennst die nützlichsten Android GPX Apps für dieses Vorhaben und weißt bestens Bescheid, welche Funktionen geboten werden und welche nicht.
Hat dir diese Schritt-für-Schrittanleitung beim GPX-Datei öffnen und bei der Navigation geholfen? Hast du noch Fragen? Schreibe mir gerne deinen Kommentar.
Lesetipp: Erfahre mehr über Die besten Fahrrad Apps hier auf dem Blog. Dort stelle ich dir die besten Fahrrad-Apps & Radreise-Apps vor. Die besten Apps aus den Bereichen Navigation, Training, MTB, Fahrradcomputer, Transport, Unterkunft, Kommunikation und vieles mehr.
Super Erklärung. Würde dann Mal behaupten, dass Komoot ziemlich gut ist. Ist Navigation auch offline möglich oder benötigt man immer Internetverbindung?
Hallo Heiko,
danke! komoot ist ein super Navi App für Android: Funktionsstark und gleichzeitig einfach in der Bedienung.
Offline-Navigation funktioniert: Du kannst geplante Touren offline verfügbar machen.
Bei der offline Navigation siehst Du Deine geplante Tour, sowie die Karte in unterschiedlichen Detailstufen entlang der geplanten Tour und in der Umgebung.
LG
Michael
Vielen Dank für diese Übersicht, bringt endlich “Licht ins Dunkel”, besonders was die Navigation entlang der Strecke betrifft.
Eine Frage habe ich noch: spricht etwaas dagegen, diese Apps für die Navigation auch mit dem Motorrad zu nutzen ?
BG Ralph
Hallo Ralph,
danke für dein Lob. Freut mich!
komoot und OsmAnd sind Outdoor Routenplaner und Navis.
Für die Navigation ausschließlich auf der Straße sind die Apps nicht gemacht, aber prinzipiell ist das mit einer importierten GPX-Datei auch möglich.
OsmAnd ist von allen Apps am komplexesten. Dafür ist die App auch optimal für die Navigation auf der Straße und mit dem Motorrad einsetzbar.
LG
Michael
Hallo zusammen,
Komoot wäre eine super-App, wenn man nicht Karten kaufen müsste. Man kann kostenlos einen track aufzeichnen, die Kartendarstellung ist super, aber wenn man einen gespeicherten track öffnet, um hinterherzufahren, verlangt komoot den Kauf von Karten. Stand August 2023.
Thomas
Hallo Thomas,
um die Navigation zu starten musst Du das Kartenpaket, in dem die Strecke startet kaufen. Entweder als einzelnes Kartenpaket oder Du gönnst dir gleich das Weltpaket.
Der Preis ist fair und es gibt ist Angebote.
Viele Grüße
Michael