Einer der bekanntesten und beliebtesten Hersteller für Bikepacking Ausrüstung ist Revelate Designs. Die Taschenschmiede hat Ihren Sitz in Anchorage, Alaska in den USA und war eine der ersten Firmen, die Bikepacking Taschen in Serienproduktion fertigen ließen – Handmade in den USA, versteht sich.
In diesem Artikel stelle ich dir die Revelate Designs Mountain Feedbag Lenkertasche genauer vor. Es handelt sich dabei um eine sogenannte Stem Bag für Bikepacking.
Du hast es eilig? Hier geht es direkt zur Revelate Designs Mountain Feedbag
Die Tasche lässt sich ganz einfach per Klettverschluss an Lenker und Vorbau anbringen und hält dort sicher. Sie bietet reichlich Platz um Snacks, Sportbrillen oder das Smartphone zu verstauen. Da sie eine der größten Stem Bags am Markt ist, bietet sie auch ausreichen Stauraum für eine 1 Liter Nalgene Bottle und dient somit auch als Flaschenhalter am Fahrrad Lenker.
Die Revelate Designs Mountain Feedbag ist Teil eines kompletten Bikepacking Ausrüstung Sets. Das Revelate Designs-Set besteht aus folgenden Taschen:
- Frame Bag Bikepacking Rahmentasche: Ranger Frame Bag oder Tangle Frame Bag
- Oberrohrtasche: Mag-Tank oder Mag-Tank Bolt-on
- Bikepacking Satteltasche mit Packsack: Revelate Designs Terrapin System 14L
- Lenkertasche: Revelate Designs Handlebar Harness mit z.B. Saltyroll
- Zubehörtaschen: Egress Pocket oder Yakataga Dry Pocket
- Bikepacking Zubehörtasche für Gabel: Polecat
Wenn Du Dich speziell für die Revelate Designs Mountain Feedbag interessierst, dann ließ am besten weiter.
Inhaltsverzeichnis
Im Test: Revelate Designs Mountain Feedbag Lenkertasche
Bikepacking Stem Bags benutze ich schon seit mehreren Jahren und habe damit schon viel Praxiserfahrung sammeln können. Die Revelate Designs Mountain Feedbag habe ich mir extra für den Tuscany Trail gekauft. Sie war dann vergriffen und wurde direkt nach dem Tuscany Trail geliefert.
Seitdem habe ich die Tasche dauerhaft an meinem Bombtrack Beyond Bikepacking Fahrrad am Lenker angebracht. Was ich in die Tasche packe? Meistens mein Handy oder meine GoPro.
✅ Die Qualität hat mich jedenfalls von Anfang an überzeugt: Und ich werde sie auch auf die nächsten großen Touren mit dem Fahrrad mit nehmen.
Im Praxiseinsatz
Die Revelate Designs Mountain Feedbag Lenkertasche sieht auf den ersten Blick einer Chalkbag sehr ähnlich. Eine Chalkbag ist eine fürs Bouldern und klettern optimierte Tasche. Mit der Besonderheit, dass die Tasche für die Verwendung am Fahrrad optimiert wurde.
Befestigung am Fahrrad – Mountain Feedbag
Die Tasche wird mit insgesamt drei Bändern am Fahrrad sicher fixiert. Die Dreipunkte-Befestigung sorgt für einen sehr sicheren Halt der Tasche am Bike.
So wird die Tasche am Fahrrad befestigt:
Breites Klettband: Damit lässt sich die Tasche am Lenker fixieren.
Zweites, schmales Klettband: Damit fixierst Du die Tasche am Vorbau. Das schmale Klettband lässt sich entweder links oder rechts an der Mountain Feedbag anbringen. Somit kannst Du die Tasche an beiden Seiten des Lenkers befestigen. Das Klettband ist außerdem beidseitig. Dadurch kannst Du auch zwei Mountain Feedbags an einem kurzen Vorbau anbringen.
Zurrgurt mit Clipverschluss: wird um die Gabelkrone geführt. Dieser dritte Befestigungspunkt sorgt für besonders viel Stabilität bei dieser Bikepacking Tasche. Im Gegensatz zu anderen Taschen mit nur zwei Befestigungspunkten hält die Revelate Designs Mountain Feedbag so sehr viel stabiler am Fahrrad.
Durch diese Dreipunktbefestigung hält die Feedbag Lenkertasche sicher und wackelfrei am Fahrrad. Die Anbringung würde ich als “am Lenker schwebend” bezeichnen und der Inhalt der Tasche ist somit vor Schlägen und Rahmenkontakt geschützt.
Somit eignet sich die Tasche also auch für den Transport von elektrischen Artikeln wie Kompaktkameras oder Kameralinsen. Natürlich finden auch größere Gegenstände wie zum Beispiel eine 1 Liter Nalgene Bottle Platz in der Lenkertasche.
Handhabung: Wahre Einhand Bedienung
Die Bikepacking Tasche hält also sehr sicher am Fahrrad. Doch wie steht es um die Handhabung? Öffnen und schließen lässt sich die Tasche über ein sehr ausgereiftes und einfach zu verstehendes System: An der Tasche sind zwei Gummizüge mit Kordelstopper befestigt. Einer der Gummizüge öffnet die Tasche und einer der Gummizüge schließt die Tasche wieder.
So öffnest Du die Lenkertasche: Der Gummizug zum Öffnen besitzt eine runde Öse am Ende. Du führst den Finger durch diese Öse und ziehst daran. Schon ist die Stem Bag offen und Du kannst Deine Ausrüstung verstauen.
Schließen: Verschließen lässt sich die Revelate Designs Mountain Feedbag genauso leicht. Die Handhabung ist sehr simpel und geht auch während der Fahrt mit einer Hand. Du ziehst einfach an der anderen Gummischnur und die Tasche verschließt sich sauber und vollständig.
Ist die Mountain Feedbag geschlossen dann schützt Sie das Innere gute vor Mittelstarkem Regen. Offiziell Wasserdicht ist die Tasche jedoch nicht. Daher sollten besonders empfindliche Gegenstände zusätzlich mit einem Plastikbeutel (z.B. Zip-Lock Beutel) vor Nässe geschützt werden.
Volumen: Mit 1 Liter reichlich Platz
Das Hauptfach der Revelate Designs Mountain Feedbag hat ein Volumen von ungefähr 1 Liter. Damit ist der Inhalt vor Schmutz und leichtem Regen geschützt.
An den Seiten sind zusätzlich elastische Netztaschen angebracht. Darin lassen sich zum Beispiel Snacks wie Riegel oder Belege verstauen. Ich stopfe auch gerne meinen Müll in die Mesh-Taschen, um diesen dann am nächsten Mülleimer zu entsorgen.
Das ist für eine Lenkertasche dieses Typs sehr groß, was ich sehr positiv finde. Dadurch ist die Tasche ideal zum Beispiel für:
- Kleine Gegenstände wie eine Fahrrad-Trinkflasche, Actioncam, Snacks oder eine Sonnenbrille
- Große Gegenstände wie ein modernes Smartphone oder eine Kompaktkamera
Die Gegenstände lassen sich schnell aus der Mountain Feedbag entnehmen und auch wieder fix verstauen. Sehr praktisch finde ich die helle gelbe Farbe im inneren der Mountain Feedbag. Gegenstände heben sich so sehr gut vom Inneren der Tasche ab und lassen sich schnell finden.
Das Innenfutter hat am Boden einen kleinen Druckknopf. Dieser lässt sich durch entsprechenden Zug lösen. Das Innenfutter lässt sich dann auf links drehen und die Tasche lässt sich sehr einfach z.B. von Krümeln reinigen.
Fazit – Auf einen Blick
Gut
✅ Großes Platzangebot: Eine der größten Bikepacking Lenkertaschen (Stem Bag) am Markt. Die Revelate Designs Mountain Feedbag hat Platz für Sonnenbrille, Snacks eine mittelgroße Digitalkamera oder andere Gegenstände. Du benötigst mehr Platz? Dann nutze die Netztaschen an der Seite zur Unterbringung von Snacks und Riegeln.
✅ Hervorragende Verarbeitung: Die komplette Tasche inklusive Material, Nähte und Gummizüge ist top verarbeitet.
✅ Sicherer Halt am Fahrrad: Durch drei Befestigungspunkte hält die Tasche sehr sicher am Fahrrad und ist praktisch “schwebend” neben dem Lenker angebracht. Der Inhalt kann gepolstert transportiert werden und schlägt nicht gegen den Fahrradrahmen.
✅ Universell einsetzbar: Die Bag kann links oder rechts am Lenker angebracht werden. Das Anbringen von zwei Bikepacking Taschen am Lenker ist auch möglich. Dank doppelseitigem Klettverschluss auch bei einem kurzen Vorbau.
✅ Einfaches Handling: Die Mountain Feedbag lässt sich während der Fahrt auch einhändig öffnen und schließen. Die Handhabung erfolgt über zwei Gummizüge und ist schnell erlernt.
Schlecht
❌ Knie können die Tasche berühren: Wenn im wilden Wiegetritt gefahren wird
❌ Leichte Lenkeinschränkung möglich: Wenn die Tasche(n) mit einer großen 1 Liter Nalgene Bottle beladen sind
Schneller Überblick
Fazit – Revelate Designs Mountain Feedbag Lenkertasche Test
Die Revelate Designs Mountain Feedbag ist ein ausgesprochen praktisches Zubehör für das Fahrrad. Persönlich bin ich sehr von der Tasche überzeugt und habe sie immer am Lenker befestigt. Auf der nächsten Tour werde ich mir wohl noch ein zweites Exemplar zulegen.
Für die Tasche sind viele Einsatzgebiete denkbar. Zum Beispiel als Flaschenhalter am Fahrrad Lenker oder auch als Fahrrad Kameratasche.
Befindet sich eine große 1 Liter Flasche in der Lenkertasche, dann ist das Pedalieren im Wiegetritt nicht mehr uneingeschränkt möglich. Außerdem kann der Lenkradius, je nach Fahrrad, ebenfalls leicht eingeschränkt sein. Die beiden Aspekte stören mich persönlich kaum und werden klar vom Nutzen überstrahlt.
Betrachte ich Aspekte wie Verarbeitung, Nutzen und Handhabung dann gibt es wenig zu Meckern und viel Grund zur Freude. Klare Empfehlung!