Trelock LS 760 I-Go Vision Test: Eines der hellsten Fahrradlichter mit StVZO-Zulassung ist das Trelock LS 760 I-GO*. Das Trelock Fahrradlicht lässt sich ohne Werkzeug montieren und überzeugt neben starker Leuchtkraft mit langer Akkulaufzeit. Viele sinnvolle Zusatzfunktionen beherrscht das Trelock 760 I-Go ebenfalls. Die Bedienung ist dabei logisch aufgebaut und geladen wird das Trelock Licht über modernes USB-Typ-C.
Zusammen mit dem Rücklicht LS 720 Reego, habe ich das tolle Fahrradlicht in der Praxis für dich getestet. Erfahre im Test, wo bei der Fahrradlampe Licht und wo Schatten gibt 😉
Du hast es eilig? Hier geht es direkt zum Trelock 760 I-Go Vision
Was sind die großen Besonderheiten des Trelock 760 I-Go Vision?
Leuchtmittel: LED
Max. Leuchtstärke: 100 Lux
Akkulaufzeit Vorderlicht: 319 Minuten
Akkulaufzeit Rücklicht: 719 Minuten
Stromquelle: Lithium-Ionen-Akku
Ladeanschluss: USB-C
Set-Gewicht: 218 g (selbst nachgewogen)
Montage ohne Werkzeug: Ja
* Werbung - Aktualisierung am 2025-01-16, Preis kann gestiegen sein, Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, Bild:Amazon
Inhaltsverzeichnis
Trelock 760 I-Go Vision Test
Auf der Verpackung werden einige der Trelock 760 Vorteile sichtbar: starke Leuchtkraft und lange Akkulaufzeit. Alle weiteren wichtigen Eigenschaften des Fahrradlichts betrachten wir jetzt vollständig im 760 I-Go Vision Test!
Trelock 760 I-Go Vision Lieferumfang & Technik
Im Lieferumfang des Trelock LS 760 i-Go Vision Set ist folgendes enthalten:
- Trelock Vorderlicht
- Trelock LED-Rücklicht
- Halterungen für Vorder- und Rücklicht
- USB Typ-C Kabel
Gewicht & Größe
Auf die Waage bringt das vollständig Trelock Licht 215 Gramm (Trelock LS 760 i-Go Vision Set d.h. Vorderlicht und Rücklicht).
Der große LED Scheinwerfer und der starke Akku schlagen somit aufs Gewicht und benötigen Platz.
Im Vergleich zu anderen Fahrrad Lichtern benötigt ist das Gehäuse etwas größer und klobiger. Einen Aspekt der auf jeden Fall beachtet werden sollte, wenn man das Trelock Fahrradlicht zum Pendeln benutzt oder das Fahrrad oft in der Stadt stehen hat und das Licht daher abnimmt.
Verarbeitung
Das Trelock 760 I-Go Vision ist offensichtlich ein Premiumprodukt: Das Gehäuse überzeugt vollständig mit hochwertiger Verarbeitung und kaum Spaltmaß. An den entscheidenden Stellen sind die Flächen für sicheren Grip gummiert. Genau richtig angebracht für einfache Bedienung sind die großen Tasten auf der Frontleuchte.
Das große Anzeige-Display befindet sich auf der Oberseite des vom Vorderlicht. Direkt unter dem Display sind die gummierten Funktionstasten zur Steuerung der Lichtfunktionen. Unten am Gehäuse vom Trelock LS 760 I-Go Vision ist ein gummierter Hebel. Damit wird das Fahrradlicht von der Halterung gelöst.
Im Test zeigt sich: Das Display ist optimal angebracht. Wichtige Funktionen sind hier jederzeit ablesbar. Die Fahrradlampe am Lenker befestigt, sind die Informationen auf dem Display jederzeit im Sichtfeld. Mit einem schnellen Blick lassen sich die Informationen erfassen und sofort ist der Blick wieder auf die Straße gerichtet.
Die Gummi-Tasten zur Steuerung der Lampe sind weich und haben einen haben genau den richtigen Druckpunkt. Beschriftet sind die Tasten auf der Oberseite eindeutig:
- Mit dem großen Plus-Taste wird die Helligkeit erhöht
- Mit dem großen Minus-Taste wird die Helligkeit verringert
- Ein- und ausschalten kann man das Fahrradlicht durch langes drücken und Halten der Plus-Taste oder Minus-Taste
- Sonderfunktionen wie die integrierte digitale Wasserwaage werden durch Tastenkombinationen aktiviert
Trelock Reego 720: die Verarbeitung vom Trelock Rücklicht ist ebenfalls gut, kommt aber nicht ganz an die Verarbeitung des Vorderlichts heran. Das ist allerdings meckern auf hohem Niveau.
Insgesamt überzeugt die Verarbeitung des Fahrradlichtsets von Trelock und hat eine gute Haptik.
Montage
Lässt sich die Trelock LS 760 Vision Fahrradlampe schnell und einfach montieren?
Montage vom Vorderlicht: Die Antwort: Ja! Zuerst wird die Basishalterung am Lenker befestigt. Anschließend wird die Trelock LS 760 Vision auf die Basis geschoben und hält dort bombenfest. Obwohl die Frontleuchte ein recht hohes Gewicht hat, wackelt hier nichts! So funktioniert die Montage im Detail innerhalb von ca. 1 Minute:
- Gummierte Plastikschlaufe der Vorderlicht-Halterung um den Lenker legen
- Schlaufe fest anziehen
- Halterung mit kleinem Hebel fixieren
Die Plastikschlaufe ist lang genug, um auch dicke Mountainbike Lenker zu umschließen. Außerdem ist die Halterung an den wichtigen Stellen gummiert, um den Fahrradlenker vor Abriebspuren zu schützen.
Ist die Basishalterung installiert, dann funktioniert das Aufstecken und Abnehmen binnen Sekunden.
Fahrradlicht Aufstecken:
- Das Frontlicht einfach in die Schiene der Basis Halterung stecken
- Ein deutlich hörbarer Klick signalisiert dir das Einrasten des Vorderlichtes
Fahrradlicht Abnehmen:
- Zum Abnehmen, drücke den gummierten Knopf am an der Unterseite vom Gehäuse des Frontlichts
- Ganz einfach kannst du das Trelock 760 jetzt nach vorne wegschieben und abnehmen
Das Aufstecken und Abnehmen des Lichts funktioniert ganz wunderbar. Das Befestigungssystem ist von vorne bis hinten durchdacht und sehr stabil. Bestens!
- für alle Trelock Batterie- und Akkurücklichter
- Hochwertige Material
- Farbe: Schwarz
* Werbung - Aktualisierung am 2025-01-16, Preis kann gestiegen sein, Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, Bild:Amazon
Trelock Halter LS 760 als Zubehör kaufen: Die Halterung kann jederzeit vom Fahrrad entfernt werden und lässt sich z.B. am Zweitrad anbringen. Der Wechsel geht schnell und einfach, ist in die Praxis auf Dauer allerdings etwas nervig. Daher gibt es von Trelock die günstige Zusatzhalterung für das Trelock Frontlicht. Möchtest Du das Trelock Frontlicht an mehreren Fahrrädern nutzen, ohne ständig die Halterung zu wechseln, dann schau Dir am besten die Zusatzhalterung genau an.
Montage vom Rücklicht: Die Rücklicht-Halterung wird einfach mit einem Gummiband angebracht. Mögliche Installationsorte sind die Sattelstütze oder das Sattelrohr. Der Winkel der Halterung kann auch geändert werden. Anschließend wird der Rücklicht-Winkel mit einer Feststellschraube fixiert. Die Schraube muss etwas fester angezogen werden, sonst knickt später das Rücklicht nach unten weg. Da hätte ich mir etwas mehr Stabilität gewünscht.
Ist die Halterung montiert, kann das Rücklicht einfach in die Halterung geschoben werden und rastet dann sicher ein. Möchte man das Rücklicht abnehmen, löst man zuvor die Verriegelung.
Transport: Das Trelock LS 760 gehört nicht zu den kleinsten und leichtesten Fahrradlichtern. Die hellen LEDs und der starke Akku, wollen im Gehäuse untergebracht werden.
Bedienung & Funktionen
Im Trelock LS 760 I-GO Vision Test wurde auch auf Bedienung & die gebotenen Funktionen Wert gelegt. In der Praxis heißt das: Welche Lichtmodi sind verfügbar? Wie Intuitiv ist die Bedienung und welchen Mehrwert bietet das Display vom Trelock Fahrradlicht?
Lichtmodi der Trelock LS 760 I-GO: Das Vorderlicht bietet fünf unterschiedliche Lichtstufen. Damit kann die Helligkeit der aktuellen Umgebungsbelichtung angepasst werden: In der Stadt mit viel Restlicht, wird die Lichtstufe etwas heruntergeregelt, um den Akku zu schonen. In der Natur und auf dunklen Stufen profitierst Du auf der höchsten Stufe von der Extremen Helligkeit des Lichtsystems. Dafür ist die Akkulaufzeit dann etwas kürzer. Alle Details zur Akkulaufzeit erfährst Du weiter unten im Trelock LS 760 i-Go Vision Test.
Bedienung: Direkt unter dem Display befinden sich die großen Tasten Minus und Plus. Während des Betriebs lässt sich damit die Lichtstärke eine Stufe erhöhen oder runterschalten. Die Bedienung ist also sehr logisch aufgebaut. Dank der ordentlichen Größe, lassen sich die Tasten auch mit Handschuhen oder mit kalten Finger auch beim Fahren präzise bedienen.
Display: Das Display stellt die wichtigsten Informationen dar. Die Anzeige ist genau in der richtigen Größe. Selbst in praller Sonneneinstrahlung ist das Display ablesbar. Wobei man in dieser Situation das Fahrradlicht wohl nicht benötigt 😉 im Dunkeln ist auch das Display beleuchte, sodass man auch in der Dunkelheit, die dargestellten Informationen gut ablesen kann.
Folgende Anzeigen werden auf dem Display vom Trelock LS 760 I-GO dargestellt:
- Aktuelle Leuchtstufe
- Verbleibende Akkukapazität in fünf Stufen
- Akku-Restlaufzeit bei der aktuell gewählten Leuchtstufe
- Aktuelle Uhrzeit
- Digitale Wasserwaage
Digitale Wasserwaage: Mit der integrierten digitalen Wasserwaage, lässt sich das Trelock Fahrradlicht ganz einfach im optimalen Winkel am Fahrradlenker anbringen. Speziell bei einem strahlend hellen Licht, wie dem LS 760 I-GO ist das eine willkommene Funktion. Sonst besteht die Gefahr, den Gegenverkehr zu blenden. Ist das Fahrradlicht richtig ausgerichtet, werden entgegenkommende Fahrer nicht geblendet und deine Sicht bleibt gleichzeitig optimal.
Die digitale Wasserwaage zeigt vier Striche auf dem Display. Richte jetzt das Gehäuse der Fahrradlampe so aus, dass die Striche mit der waagrecht dargestellten Linie übereinstimmen. Fertig, das Trelock Frontlicht besitzt jetzt den optimalen Winkel am Lenker.
Powerbank-Funktion: Eine praktische Powerbank-Funktion ist ebenfalls integriert. Damit kann die Trelock LS 760 I-GO andere Geräte unterwegs mit Strom versorgen. Ist unterwegs der Smartphone-Akku leer, so kann man einfach nachladen. Die Kapazität der Fahrradlampe beträgt 3000mAh. Damit kann man ein modernes Smartphone ungefähr zur Hälfte laden. Die Frontlampe ist dann natürlich leer 😉 Für eine Notfall-Ladung unterwegs reicht die Powerbank-Funktion damit.
Leuchtkraft
Der wichtigst Punkt beim Trelock LS 760 I-GO Vision Test ist die Leuchtstärke und der Lichtkegel.
Leuchtkraft: Mit 100 Lux ist das Fahrradlicht besonders lichtstark. Im Fahrradlicht Test ist die LS 760 sogar die hellste Fahrradlampe. Natürlich ist das Trelock Licht auch konform mit der StVZO.
Lichtkegel: Der Lichtkegel sieht aus wie eine Haube. Nah wie fern ist der Lichtkegel sehr breit und erleuchtet den vollständigen Weg. Die Kanten des Lichtkegels sind scharf. Dadurch wird der Gegenverkehr nicht unbeabsichtigt geblendet. Insgesamt sorgt das Vorderlicht für eine hervorragende Sicht und bietet eine extrem gute Übersicht bei Nachtfahrten.
Die starke Helligkeit sorgt für klare Sicht und bestes gesehen werden: in der Stadt erstrahlen auch die dunkelsten Straßen hell. In der Natur auf dem Trail wird der vollständige Weg, sowie Umgebung und Wurzeln am Boden übersichtlich erleuchtet.
Die höchste Leuchtstufe ist in der Stadt absolut nicht notwendig. Man kann somit in einer niedrigeren Stufe fahren und profitiert von einer noch höheren Akkulaufzeit.
Der Hersteller Trelock sagt: auf eine Entfernung von bis zu 6500 Metern kann man mit der mit dem kann das Frontlicht gesehen werden. Respekt!
Leuchtstärke des Rücklichts Trelock Reego: laut Trelock kann das Rücklicht auf bis zu 500 Meter Entfernung erkannt werden. Ich kann bestätigen: Für ein Rücklicht ist die Leuchtkraft der roten LED wirklich stark! Auch aus der Ferne zieht das Licht Aufmerksamkeit herannahender Fahrzeuge auf sich.
Die Leuchtstärke des Trelock LS 760 i-Go Vision Set insgesamt kann locker als herausragend bezeichnet werden. Ein gutes Gefühl, wenn man mit diesem Lichtset unterwegs ist.
Akkulaufzeit & Aufladezeit
Wie ausdauernd ist das Trelock Licht-Set? Wie lange hält der Akku durch und wie schnell lässt er sich lässt sich der leere Akku wieder aufladen?
Leuchtdauer: Die Ermittlungen der Akkulaufzeit erfolgte auf der größten Stufe: Licht ganz hell schalten und dann so lange leuchten, bis es wegen entleertem Akku ausschaltet. Kann ein Licht zugleich sehr hell leuchten und eine gute Akkulaufzeit erzielen? Beides geht im Fall der Trelock Fahrradbeleuchtung:
Das LS 760 I-GO erreicht auf der höchsten Stufe eine gute Akkulaufzeit von 317 Minuten. Das Trelock Reego Rücklicht erreicht sogar eine sehr lange Akkulaufzeit von hervorragenden 719 Minuten!
Für verlängerte Akkulaufzeit sorgt ein cleverer Stromspar-Mechanismus: Ist der Akku fast leer, wird die Lichtstärke schrittweise auf niedrigereStufen heruntergeregelt. Dadurch wird die Leuchtdauer deutlich verlängert.
Besonders hilfreich sind genaue Anzeigen der Restlaufzeit auf dem LCD-Display oben am Gehäuse:
- Verbleibende Akkukapazität in fünf Stufen
- Akku Restlaufzeit bei der aktuell gewählten Leuchtstoffe
Mit einem Blick weiß man sofort, wie lange das Frontlicht noch leuchtet. Neben der Anzeige in fünf Stufen wird die verbleibende Restlaufzeit sehr präzise in Stunden und Minuten angezeigt. Ein echter Mehrwert, den es in dieser Form bei kaum einer anderen Fahrradlampe gibt.
Ladezeit: Geladen wird das Trelock Frontlicht per modernem USB-C-Anschluss. Eine Gummiabdeckung schützt den Anschluss wirkungsvoll vor Nässe. Der Ladeanschluss ist angenehm erreichbar, dazu wird die Gummiabdeckung einfach zur Seite gezogen. Das Laden per USB-C ist sehr begrüßenswert und komfortabel: Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. Ein Adapter für den USB-C-Stecker ist ebenfalls im Lieferumfang.
Beim Rego-Rücklicht wird der Ladeanschluss durch einen kleinen Plastikschieber geschützt. Der Schiebemechanismus läuft sauber. Aufgeschoben wird der Micro-USB-Anschluss offenbart. Ein einheitlicher Ladeanschluss wäre wünschenswert. Dann müsste man nur ein Kabel zum Laden dabei haben. Immerhin sind alle notwendigen Kabel und Adapter im Lieferumfang.
Die Akkus sind im Vorderlicht und im Rücklicht bereits verbaut. Um das Bestücken und Wechseln der Akkus musst Du dich nicht kümmern.
Trelock 760 I-Go Vision Erfahrungen und Zusammenfassung
Das Trelock 760 Fahrradlicht-Set überzeugt in vielen Bereichen: bei der Kernkompetenz, der Leuchtkraft überzeugt es überzeugt das Frontlicht mit sehr hellen 100 Lux und auch das Rücklicht ist aus der Ferne gut sich leuchtet stark. Die StVZO Konformität ist selbstverständlich. Die Lichtstärke beim Trelock 760 wird präzise in fünf verschiedenen Leuchtstufen eingestellt.
Sehr Positiv ist die lange Akkulaufzeit von 319 Minuten beim Forderlicht und 319 Minuten beim Rücklicht. Die verbleibende Akkulaufzeit vom Trelock LS 760 wird jederzeit exakt in Stunden und Minuten auf dem Display angezeigt. So hat man jederzeit den Überblick!
Schnell und werkzeuglos ist das Fahrradlicht montiert. Dank integrierter digitaler Wasserwaage im optimalen Winkel. Optimale Sicht ist somit sichergestellt und der Gegenverkehr wird nicht geblendet. Im Betrieb ist die Bedienung logisch und sofort verständlich.
Das Gehäuse vom Vorderlicht ist etwas Größer und schwerer als gewohnt. Dafür sind viele sinnvolle Komfort-Funktionen mit an Bord:
Das große LCD-Display auf der Oberseite zeigt Informationen zur Lichtstärke und Restlaufzeit. Im Powerbank-Modus lässt sich auch ein leerer Handyakku für einen Notanruf oder die schnelle Routenplanung laden.
Trelock 760 I-Go Vision kaufen – ja oder nein?
Wenn Du eines der hellsten Fahrradlichter mit StVZO-Zulassung suchst, ist das Trelock Fahrradlicht Set eine hervorragende Wahl. Sowohl Frontlicht wie Rücklicht sind sehr hell. Für gute Sicht und Sichtbarkeit ist gesorgt! Die Akkulaufzeit ist gut bis sehr gut.
- 100 LUX mit 120m Sichtweite
- Lithium-Ionen-Akku
- Powerbank-Funktion
* Werbung - Aktualisierung am 2025-01-16, Preis kann gestiegen sein, Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, Bild:Amazon
Gut
✅ Enorme Leuchtstärke
✅ Einfache Handhabung
✅ Beleuchtetes LCD-Display biete sinnvolle Anzeigen z.B. Restlaufzeit in Stunden und Minuten
✅ Optimale Ausrichtung dank integrierter Wasserwaage
✅ Rücklicht mit enormer Laufzeit
Schlecht
❌ Hochpreisig
❌ wackelige Rücklicht-Halterung
Alternativen zum Trelock 760 I-Go Vision
Sigma AURA 80 USB
- LEISTUNG - Das Beleuchtungsset besteht aus dem SIGMA Fahrradlicht AURA 80 mit 90 m Leuchtweite vorne und dem Rücklicht BLAZE mit 500 m Sichtbarkeit hinten. Die Lichter funktionieren ganz ohne Dynamo und sind StVZO zugelassen
- BRENNDAUER - Die Fahrradlampen sind extrem sparsam. Das Vorderlicht sorgt mit vier Beleuchtungsmodi für 5-15 h, das Fahrrad Rücklicht für 7h optimale Beleuchtung
- TECHNIK - Der zweistufige Akkuindikator der LED Fahrradbeleuchtung ist nach IPX 4 Standard spritzwassergeschützt. Die Montage ist dank Silikon-Halterung problemlos ohne Fahrrad Werkzeug möglich
* Werbung - Aktualisierung am 2025-01-15, Preis kann gestiegen sein, Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, Bild:Amazon
Zum ausführlichen Sigma AURA 80 USB Praxistest (Test & Erfahrungen)
Wie findest du das Trelock 760 I-Go Vision Fahrradlicht? Hast du noch Fragen? Schreibe mir gerne deinen Kommentar.
Lesetipp: Die hier getestete Fahrradbeleuchtung passt nicht zu dir? Dann lies jetzt am besten den großen Fahrradlicht Test & Vergleich. Du findest dort die spannendsten Fahrradlichter von günstig bis High-End ausführlich im Test.